Phone +48 32 255 72 60

Datenschutzerklärung und DSGVO

Datenschutzrichtlinie und Verwendung von Cookies auf der Website sag.pl (im Folgenden als „Website“ bezeichnet)

Der Administrator und Eigentümer der Website www.sag.pl ist SAG Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Katowice (40-432) an der Ul. Szopienicka 58A, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Katowice Wschód in Kattowitz – 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000053066, NIP 634-013-04-72, Stammkapital: PLN 2.996.400,00, elektronische Adresse: sag@sag.pl. (im Folgenden „SAG“ genannt).

Auf der Website können Sie sich über unsere Produkte und Dienstleistungen der SAG informieren, Pressemitteilungen lesen, Foto- und Videomaterialien ansehen, sich über Beschäftigungsmöglichkeiten informieren oder die neuesten Informationen und Angebote erhalten.

Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns bei der Nutzung der Website übermitteln, sowie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Unser Ziel ist es, Ihre persönlichen Daten online zu schützen. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um Ihre Privatsphäre bei der Nutzung der Website zu schützen. Wir haben Rahmenrichtlinien, Verfahren und Schulungen zu Datenschutz, Vertraulichkeit und Sicherheit implementiert und überprüfen regelmäßig die implementierten Maßnahmen, um zu überprüfen, ob sie zum Schutz der von uns gespeicherten Daten geeignet sind.

Cookies

Zu welchen Zwecken werden Cookies verwendet?

Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, ist es manchmal erforderlich, kleine Datendateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät zu platzieren. Über die verwendeten Arten von Cookies informieren wir Sie in Form eines Banners (Fensters), das Sie sich jederzeit über diesen Link anzeigen lassen können.

Für einige Arten von Cookies ist Ihre Einwilligung erforderlich, die Sie jederzeit ändern oder widerrufen können, indem Sie Ihre Präferenzen im Banner (Fenster) festlegen, das über diesen Link verfügbar ist.

Wenn Sie der Verwendung aller Arten von Cookies zustimmen, ist Ihre Einwilligung 12 Monate gültig, sofern Sie sie nicht früher ändern. Sofern Sie nicht einwilligen, wird Ihre Auswahl für 14 Tage gespeichert.

Cookies speichern Informationen, die die Website möglicherweise benötigt, um:

  • sich an die Art und Weise anpassen, wie Benutzer es verwenden,
  • Sammeln Sie statistische Daten über die Website, z. B. welche Seiten besucht wurden, welche Elemente heruntergeladen wurden und Daten über den Domainnamen des Internetdienstanbieters oder das Herkunftsland des Besuchers.

Regeln zum Schutz personenbezogener Daten

Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Website?

SAG Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Kattowitz, ul. Szopienicka 58A teilt mit, dass es der Administrator der personenbezogenen Daten des Website-Benutzers ist. Kontakttelefonnummern für SAG Sp. z o.o. z o. o.: (32) 255 72 60, E-Mail: sag@sag.pl.

Zu welchen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden zum Zwecke der Erbringung von SAG Sp. z o.o. verarbeitet. z o. o. Ihre Daten können auch verarbeitet werden, um die Website an die Art der Nutzung anzupassen, statistische Messungen durchzuführen und die SAG-Dienste zu verbessern, sowie um Ihre Anfrage zu beantworten und Missbrauch aufzudecken. Darüber hinaus können Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, um auf der Website bestellte Informationen zu versenden

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Im Zusammenhang mit den Dienstleistungen der SAG Sp. z o.o. z o. o. Ihre Daten werden für den Zeitraum der Bereitstellung dieser Dienste und manchmal auch nach deren Ende verarbeitet, jedoch nur, wenn dies nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist, z. B. für die Verarbeitung zu Statistik-, Abrechnungs- oder Schadensersatzzwecken. In einem solchen Fall werden die Daten für den zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Zeitraum verarbeitet oder bis Sie Ihren Widerspruch äußern oder die Nutzung der Dienste der Website einstellen.

Soweit personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, z. B. zum Zweck der Zusendung bestellter Informationen über die Website, werden diese Daten bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet.

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Im Zusammenhang mit den SAG-Diensten auf der Website werden Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. 6 Abschnitt b) DSGVO (es ist für die Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich).

Wenn es um die Anpassung der Website an die Nutzungsgewohnheiten und die Vermarktung der SAG-eigenen Produkte oder Dienstleistungen sowie um statistische Messungen und Leistungsverbesserungen sowie die Beantwortung von Benachrichtigungen geht, werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse der SAG). Das berechtigte Interesse des Administrators besteht darin, den Inhalt der Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen, die Sicherheit dieser Dienste zu gewährleisten und sie ständig zu verbessern.

Im Hinblick auf die Übersendung der auf der Website bestellten Informationen zu den auf der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten ist die Grundlage für deren Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Abschnitt 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Zur Erbringung dieser Dienste ist die Bereitstellung von Daten zur Erbringung der SAG-Dienste erforderlich. Bei Nichtbereitstellung dieser Daten ist eine Leistungserbringung nicht möglich.

Die Datenverarbeitung für andere Zwecke, d. h. die Anpassung des Inhalts der Website an Ihre Interessen, statistische Messungen und die Verbesserung der Dienste auf der Website, ist erforderlich, um qualitativ hochwertige Dienste sicherzustellen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht für diese Zwecke erfasst werden, kann dies dazu führen, dass die ordnungsgemäße Bereitstellung der Dienste nicht möglich ist.

An welche Empfänger werden Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Ihre Daten können an Stellen weitergegeben werden, die personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten, darunter IT-Dienstleister, Marketingagenturen – solche Unternehmen verarbeiten Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Administrator und nur gemäß den Anweisungen des Administrators.

Der Administrator beabsichtigt nicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten?

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:

  • das Recht auf Zugriff auf Ihre Daten,
  • das Recht, die Berichtigung von Daten zu verlangen,
  • das Recht, Daten zu löschen (in bestimmten Situationen),
  • das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen,
  • das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung.

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder im Rahmen der Leistungserbringung (Daten sind zur Erbringung der Leistung erforderlich), können Sie zusätzlich folgende Rechte ausüben:

  • das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, soweit sie auf dieser Grundlage verarbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • das Recht, personenbezogene Daten zu übertragen, d. h. Ihre personenbezogenen Daten vom Administrator in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen senden.

Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Datenverwalter. Die Kontaktdaten finden Sie oben.

Gleichzeitig möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

Schlussbestimmungen

Die Dienste und Funktionen auf der Website werden im Laufe der Zeit erweitert. Dies bedeutet unter anderem, dass die SAG Sp. z o.o. z o. o. kann Änderungen an diesem Dokument vornehmen. Die Änderungen werden in der Weise bekannt gegeben, dass Informationen über Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlicht werden. Bei jeder Änderung erscheint eine neue Version der Datenschutzerklärung mit neuem Datum. Die wichtigsten Änderungen werden entsprechend hervorgehoben. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken.

„Informationen zum Schutz personenbezogener Daten“ (DSGVO-Klausel)

Gemäß Art. 12 und 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95 /46/EG (Allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) im Zusammenhang mit dem Einstellungsverfahren für eine Stelle bei SAG Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Kattowitz, ul. Szopienicka 58A, möchten wir Sie darüber informieren:

  1. Der Administrator der bei SAG Sp. z o.o. verarbeiteten personenbezogenen Daten. z o. o. in Katowice befindet sich SAG Sp. z o.o. im Rekrutierungsprozess. z o. o. mit Sitz in Kattowitz, ul. Szopienicka 58A.
  2. Kontakt mit dem Datenverwalter – Tel. (32) 255 72 60, E-Mail: sag@sag.pl.
  3. Persönliche Daten von Bewerbern für eine Stelle bei SAG Sp. z o.o. z. o. Die im Rahmen des Einstellungsverfahrens übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Einstellungsverfahrens verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  4. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Personalbeschaffung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Abschnitt 1 Buchstabe b DSGVO i.V.m. Art. 221§1 des Gesetzes vom 26. Juni 1974, Arbeitsgesetzbuch.
  5. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Rekrutierung, soweit es sich um andere als die in Art. 6 genannten Daten handelt, ist: 221§1 des Arbeitsgesetzbuches (freiwillig bereitgestellte Daten) ist Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe a und b DSGVO.
  6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Bewerber erfolgt in dem Umfang, der sich aus Art. 221§1 des Arbeitsgesetzbuches ist für die Teilnahme am Einstellungsverfahren erforderlich. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten durch Bewerber erfolgt freiwillig.
  7. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf berührt wird.
  8. Der Empfänger der im Rahmen des Einstellungsverfahrens bereitgestellten personenbezogenen Daten der Bewerber ist das Unternehmen, das Dienstleistungen für SAG Sp. z o.o. erbringt. z o. o. Personal- und Rechtsberatung, Unternehmen, das IT-Dienstleistungen erbringt.
  9.  Persönliche Daten von Bewerbern, die im Rahmen des Rekrutierungsprozesses übermittelt werden, werden bis zum Abschluss der Rekrutierung gespeichert und anschließend unverzüglich gelöscht.
  10. Kandidaten für eine Stelle bei SAG Sp. z o.o. z o. o. in Kattowitz haben das Recht:

 10.1 Zugriff auf Ihre Daten und Erhalt einer Kopie davon;

 10.2 Ihre personenbezogenen Daten berichtigen (korrigieren);

 10.3 Einschränkungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten;

 10.4 Löschung personenbezogener Daten;

 10.5 eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen (an die Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00 – 193 Warschau) |

11. Persönliche Daten von Bewerbern für eine Stelle bei SAG Sp. z o.o. z. o. werden nicht automatisiert verarbeitet und unterliegen keinem Profiling.

 

Sprawdź nas w serwisie

Więcej szczegółów